Sonderausgaben Fahrtkosten
Die Fahrtkosten, die man bei den Sonderausgaben steuerlich geltend machen kann, sind sehr vielfältig. So kann man Fahrtkosten als Sonderausgaben steuerlich geltend machen, die man braucht um von der Wohnung zur Arbeitsstätte zu kommen. Zu solchen Fahrten gehören Heimfahrten, Außendienstfahrten, Dienstreisen und weitere „berufsbezogene“ Fahrten, die man mit dem privaten PKW zurücklegen muss.
Im Detail werden solche Fahrten aber auch sehr genau im Steuerrecht definiert. So kann man auch so genannte Einsatzwechseltätigkeiten steuerlich geltend machen. Das sind Ausgaben die man für Fahrtkosten hat, wenn man nur kurzzeitig an einem Einsatzort tätig ist und dann an einen anderen Einsatzort fahren muss um zu seiner Arbeitsstätte zu kommen.
Dabei wird auch zwischen normalen „Fahrtkosten“ und Reisekosten unterschieden. Abgesehen von den tatsächlichen Fahrtkosten, werden zumindest teilweise auch die Kosten für das eigene Fahrzeug absetzbar. Zu den „Reisekosten“ gehört aber mitunter noch mehr. So kann es auch mal sein, dass man auch eine Übernachtung an einem fremden Ort bezahlen muss, um seine Aufgabe bzw. Arbeit erledigen zu können.
Pendlerpauschale und Fahrkilometer
Ist man zum Beispiel zu einem wichtigen Seminar unterwegs und kommt nicht mehr am gleichen Tag zurück, kann man auch die Übernachtung am Seminarort steuerlich geltend machen. Bei einem „Zweitwohnsitz“ ist das schon wesentlich schwieriger.
Mit der Kürzung der Pendlerpauschale wird derzeit aber auch nur verkürzt für die Fahrtkosten erstattet. Erst ab dem 20ten Kilometer hat man eine Chance, etwas Geld vom Finanzamt zurück zu bekommen. Für viele Arbeitnehmer ist das eine erhebliche Belastung, die sie jedes Jahr in Kauf nehmen müssen. Weil jedoch auch zusätzlich noch die Benzinpreise steigen, wird immer lauter darüber nachgedacht, diese Pauschale wieder vom ersten Fahrkilometer an zu zahlen. Da kann man nur für die Autofahrer hoffen, dass dies auch wahr gemacht wird.
Mehr Steuertipps, Steuerratgeber und Hilfen für allgemeine Steuern:
- Infos zur Vereinfachten Steuererklärung
- Beschäftigte Familienangehörige und die Steuer
- Tipps – wenn das Finanzamt Gehaltsunterlagen prüft
- Schüler- und Studentenjobs: so werden die wenigsten Steuern fällig
- Schummeleien bei der Steuererklärung – Achtung bei diesen Steuertricks
- Bewirtungskosten absetzen – Infos und Tipps
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Lässt sich bei der Kfz-Steuer sparen? 2. Teil - 18. März 2025
- Lässt sich bei der Kfz-Steuer sparen? 1. Teil - 19. Februar 2025
- Die Mobilitätsprämie für Geringverdiener nutzen - 3. Januar 2025