Holding und Unternehmenssteuern – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Holding und Unternehmenssteuern – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Eine Holding ist ein Unternehmen, das Beteiligungen an anderen Unternehmen hält. Sie hat somit keine operative Geschäftstätigkeit, sondern verwaltet lediglich ihre Tochtergesellschaften. Das Holding-Konstrukt bietet zahlreiche wirtschaftliche und geschäftliche Vorteile, insbesondere im Bezug auf Unternehmenssteuern. Unternehmenssteuern sind ein wichtiger Faktor für jedes Unternehmen. Die Besteuerung von Unternehmen erfolgt in der Regel in Form von Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer.

Anzeige

Holding und Unternehmenssteuern - Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

Die Körperschaftssteuer beträgt derzeit in Deutschland 15 % innerhalb einer Gesamtbesteuerung von bis zu 33 % des Gewinns. Die Gewerbesteuer beträgt in der Regel 3,5 % bis 14 % des Gewerbeertrags. Beide Steuern belasten die Gewinne des Unternehmens erheblich und mindern somit die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität.

Warum ist es wichtig, eine Holding zu gründen?

Die Gründung einer Holding bietet zahlreiche Vorteile im Bezug auf die Unternehmenssteuer.

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorteile erläutert:

Steuerliche Optimierung: Eine Holding kann die steuerliche Belastung ihrer Tochtergesellschaften reduzieren, indem sie Gewinne innerhalb des Konzerns verschiebt und Verluste ausgleicht. Dies kann durch eine gezielte Gestaltung der Konzernstruktur und der Konzernfinanzierung erfolgen.

Vermeidung von Doppelbesteuerung: Eine Holding kann die Doppelbesteuerung von Gewinnen ihrer Tochtergesellschaften vermeiden, indem sie als Steuerausgleichsforderung fungiert. Hierbei fordert die Holding von ihren Tochtergesellschaften eine Ausgleichszahlung für Steuern, die aufgrund von Verrechnungspreisen oder unterschiedlichen Steuersätzen in verschiedenen Ländern entstehen können.

Bessere Finanzierungsmöglichkeiten: Eine Holding kann aufgrund ihrer Beteiligungen an anderen Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten erhalten. Sie kann beispielsweise Kredite aufnehmen, indem sie ihre Beteiligungen als Sicherheit hinterlegt.

Flexibilität bei der Umstrukturierung: Eine Holding bietet eine höhere Flexibilität bei der Umstrukturierung des Konzerns, da sie die Beteiligungen an ihren Tochtergesellschaften einfach verkaufen oder verschmelzen kann, ohne dass dies Auswirkungen auf die operative Geschäftstätigkeit hat.

Schutz vor Haftung: Eine Holding kann ihre Tochtergesellschaften vor Haftung schützen, indem sie als Muttergesellschaft für eventuelle Schäden haftet.

10 Fragen zur Besteuerung einer Holding

Im Folgenden sind 10 Fragen aufgelistet, die für eine Holding und deren Besteuerung relevant sind:

  • Wie hoch ist der aktuelle Körperschaftssteuersatz für Unternehmen in Deutschland?

  • Welche Vorteile bietet die Gewerbesteuer für Unternehmen?

  • Wie können Verluste innerhalb des Konzerns ausgeglichen werden, um die steuerliche Belastung zu reduzieren?

  • Wie können Verrechnungspreise zwischen den Tochtergesellschaften und der Holding festgelegt werden, um eine optimale steuerliche Belastung zu erreichen?

  • Wie können steuerliche Risiken minimiert werden, wenn die Holding in mehreren Ländern aktiv ist?

  • Wie können Dividenden zwischen den Tochtergesellschaften und der Holding besteuert werden?

  • Wie können Ausgleichszahlungen zwischen den Tochtergesellschaften und der Holding steuerlich behandelt werden?

  • Wie können die Verluste und Gewinne der Tochtergesellschaften auf die Holding und umgekehrt übertragen werden?

  • Wie können die Gewinne aus dem Verkauf von Beteiligungen an Tochtergesellschaften besteuert werden?

  • Wie können Finanzierungsaktivitäten der Holding und ihrer Tochtergesellschaften steuerlich optimiert werden?

Basierend auf Recherchen sind diese 10 Fragen einige der wichtigsten Aspekte, die bei der Besteuerung einer Holding berücksichtigt werden müssen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die steuerlichen Vorschriften und Gesetze je nach Land unterschiedlich sind und es empfehlenswert ist, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Ehegattenunterhalt steuerlich absetzen - Infos und Tipps

Eine Holdinggesellschaft gründen:

Das Gründen einer Holdinggesellschaft in Deutschland erfordert in der Regel eine rechtliche Beratung und umfassende Kenntnisse der Unternehmensstruktur und des deutschen Gesellschaftsrechts.

Hier sind einige Schritte, die Sie jedoch im Allgemeinen unternehmen müssen:

Entscheiden Sie sich für die Art der Holding: Es gibt verschiedene Arten von Holdinggesellschaften, wie die operative Holding oder die Finanzholding. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, welche Art von Holding Sie gründen möchten und welche Funktion sie haben wird.

Bestimmen Sie die Rechtsform: Die gängigsten Rechtsformen für Holdinggesellschaften in Deutschland sind die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und die AG (Aktiengesellschaft). Es gibt auch andere Rechtsformen wie die KG (Kommanditgesellschaft), die SE (Europäische Gesellschaft) und die GmbH & Co. KG (Kommanditgesellschaft auf Aktien).

Gründen Sie die Holdinggesellschaft: Sie müssen eine Satzung erstellen und notariell beglaubigen lassen, die die Gründung der Holdinggesellschaft und ihre Struktur beschreibt. Es müssen auch Mindestkapitalanforderungen erfüllt werden, je nach gewählter Rechtsform.

Registrieren Sie die Holdinggesellschaft: Sie müssen Ihre Holdinggesellschaft beim zuständigen Registergericht anmelden und sie im Handelsregister eintragen lassen.

Beachten Sie steuerliche Aspekte: Sie sollten sich über die steuerlichen Konsequenzen informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater konsultieren.

Erstellen Sie eine Geschäftsstrategie: Sie sollten eine Geschäftsstrategie für Ihre Holdinggesellschaft entwickeln, um sicherzustellen, dass sie ihre Ziele erreicht und ihre Aufgaben effektiv ausführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schritte je nach individuellen Umständen und Geschäftsbedingungen variieren können.

Es wird empfohlen, professionelle Beratung von einem Rechtsanwalt, Steuerberater oder Unternehmensberater zu suchen, um sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen erfüllen und Ihre Ziele erreichen.

Einige Steuertipps für Holdinggesellschaften:

Nutzen Sie die Steuervorteile einer Holdingstruktur: Holdinggesellschaften können von Steuervorteilen wie der Teilfreistellung von Dividendenerträgen profitieren. Dies bedeutet, dass Dividendenerträge von Tochtergesellschaften zu einem Teil steuerfrei bleiben können.

Beachten Sie die Beteiligungshöhe: Um von der Teilfreistellung zu profitieren, muss die Holdinggesellschaft mindestens 10% der Anteile an der Tochtergesellschaft besitzen und die Beteiligung mindestens ein Jahr lang gehalten haben.

Prüfen Sie den Verlustausgleich: Wenn eine Tochtergesellschaft Verluste einfährt, können diese von der Holdinggesellschaft mit Gewinnen aus anderen Tochtergesellschaften verrechnet werden. So können Sie steuerliche Verlustvorträge der Tochtergesellschaften nutzen und Steuern sparen.

Beachten Sie die Steuern bei Veräußerung von Beteiligungen: Wenn Sie Beteiligungen an Tochtergesellschaften verkaufen, können Steuern auf den Gewinn anfallen. Wenn Sie jedoch die Beteiligung mindestens ein Jahr halten, können Sie von der sogenannten „Haltefristregelung“ profitieren und den Gewinn steuerfrei realisieren.

Vermeiden Sie eine schädliche Beteiligungserwerbsregelung: Wenn Sie eine Beteiligung an einer Tochtergesellschaft erwerben, sollten Sie darauf achten, dass keine schädliche Beteiligungserwerbsregelung vorliegt. Andernfalls können Verlustvorträge der Tochtergesellschaften nicht genutzt werden.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Steuerstundung beantragen - Infos und Musterbrief, 2. Teil

Prüfen Sie die steuerlichen Auswirkungen von Umstrukturierungen: Wenn Sie eine Umstrukturierung innerhalb Ihrer Holdinggesellschaft planen, sollten Sie die steuerlichen Auswirkungen prüfen. Eine Umstrukturierung kann zu steuerlichen Vorteilen führen, aber auch zu steuerlichen Belastungen führen.

Beachten Sie die steuerlichen Vorschriften bei internationalen Beteiligungen: Wenn Sie Beteiligungen an ausländischen Tochtergesellschaften halten, sollten Sie die steuerlichen Vorschriften im jeweiligen Land beachten. Es kann zu Doppelbesteuerung oder Steuerhinterziehung kommen, wenn die Vorschriften nicht beachtet werden.

Mehr Steuertipps, Ratgeber und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Holding und Unternehmenssteuern – Wirtschaftliche und geschäftliche Leistungsvorteile

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


steuertipps99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Bernd Schneider, - Finanzwirt, Marina Kozeck, Steuerfach-Angestellte, Joachim Kretschmann, - Finanzberater, sowie Ferya & Christian Gülcan , Unternehmer, Founder und Investoren mit ca. 30 Jahren Erfahrung in gewerblichen Steuerangelegenheiten, Redakteur/in und Betreiber/in dieser Seite, schreiben hier Wissenswertes , Ratgeber und Tipps zum Thema Steuern und Finanzen. Die Inhalte des Informationsangebots, stellen keine Finanzberatung oder Anlageberatung dar - somit ersetzen die Inhalte auch keine persönliche Beratung mit einen Finanzberater oder Steuerberater.

Kommentar verfassen