Sonderausgaben Freiberufler
Um als „Freiberufler“ zu gelten, bekommt man für seine Arbeitsleistung kein „festes“ Gehalt oder einen Stundenlohn, sondern stellt auch die entsprechenden Rechnungen für die fälligen Honorare aus. Bezeichnet werden solche Kräfte auch mal als Honorarkräfte oder freie Mitarbeiter. Als Freiberufler ist man dazu verpflichtet sich auch selbstständig um die Zahlung der eigenen Steuern zu kümmern. Auch als Freiberufler wird man nicht um die übliche Umsatzsteuer herum kommen. Deshalb sollte man auch unbedingt daran denken, wenn man sich seine Preise kalkuliert.
Dazu kommen dann auch noch die Steuern für das Einkommen. Sein „Arbeitszimmer“, Arbeitsfahrten und vergleichbare Kosten kann man natürlich auch bei jeder Steuererklärung geltend machen.
Wer sich einen gewerblichen Betrieb gründet, muss damit rechnen, dass ggf. auch mal Gewerbesteuern fällig werden und zusätzlich gezahlt werden müssen. In ihrer Einkommenssteuererklärung können Freiberufler jedoch die gleichen Freibeträge für ihre Vorsorge oder andere Sonderausgaben geltend machen. Denn es gibt hier grundsätzlich keinen „Unterschied“ bei den Freibeträgen und der Absetzbarkeit bestimmter Ausgaben, nur weil jemand freiberuflich, selbstständig oder „abhängig“ arbeitet.
Steuerberater mit Spezialisierung
Was Freiberufler auf jeden Fall prüfen sollten, ist jedoch die „Rentenversicherungspflicht“.
Anders als für Selbstständige, kann es für Freiberufler mitunter auch die Verpflichtung für die gesetzliche Rentenversicherung geben. Hier kann man sich jedoch von den entsprechenden Rentenversicherungsträgern (BfA/LVA) beraten lassen. Aber auch beim Finanzamt kann man entsprechende Auskünfte bekommen. Wer sich jedoch richtig beraten lassen möchte, ist bei einem Anwalt bzw. einem Unternehmensberater oder einem Steuerberater mit entsprechender „Spezialisierung“ besser aufgehoben. Hier bekommt man nicht nur ausführlichere Auskünfte sondern auch Hilfe bei der Umsetzung der verschiedensten Anforderungen, die mit so einer beruflichen Tätigkeit entstehen.
Informationen für Freiberufler im Video:
Mehr Steuertipps, Steuerratgeber und Hilfen für allgemeine Steuern:
- Die wichtigsten Infos zur Reisekostenabrechnung
- Änderungen in Sozialausgaben – Elterngeld und Betreuungsgeld
- Mitteilungspflicht bei einer Erbschaft gegenüber dem Finanzamt
- Was ist und macht eigentlich ein Lohnsteuerhilfeverein?
- Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kirchensteuer
- Fragen und Antworten zur Grundsteuer
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Die Mobilitätsprämie für Geringverdiener nutzen - 3. Januar 2025
- Steuern sparen mit Umzugskosten - 16. Oktober 2024
- Welche Vor- und Nachteile hat ein Steuerberater? - 18. September 2024