Euro Sonderausgaben
Münzsammler gab es schon seit uralten Zeiten. Da wird auch heute mit den Euro-Münzen sicher keine Ausnahme gemacht. Der Euro ist ja nicht nur ein Zahlungsmittel in einem einzigen Land, sondern mittlerweile auch in vielen verschiedenen Ländern. Obwohl es dabei in jedem Land die gleichen Münzen gibt, so gilt doch, dass man sich die Münzen vor allem mit der unterschiedlichen Länderprägung auf der Rückseite sehr gerne sammelt.
Besonders beliebt sind natürlich die Sonderausgaben und die Münzen besonders kleiner Länder, wie San Marino, Monaco oder der Vatikan. Diese haben eine so kleine „Auflage“ von ihren Münzen prägen lassen, dass diese kaum zu finden sind und deshalb auch sehr gerne gesammelt werden.
Obwohl es auch Staaten gibt, die eigentlich noch nicht zur EU gehören und trotzdem diese Währung eingeführt haben, so gilt diese Begeisterung für den Euro, doch längst nicht für alle „betroffenen“ Staaten. So haben sich Dänemark und Großbritannien gegen die Einführung des Euro entschieden und behalten auch weiterhin ihre eigenen Währungen. Für einen echten Euro-Sammler ist das vielleicht auch ein „traurigeres“ Bild, weil diese Münzen sich auch gut in einer Sammlung machen würden.
Münzen die aber nicht geprägt werden, kann man leider auch nicht sammeln. Zu diesen besonderen Münzen aus den verschiedenen Ländern, kommen aber immer wieder auch einzelne Sonderausgaben, die sich nicht nur nach bestimmten Orten in einem Land richten sondern sich auch mal im „Wert“ unterscheiden können.
Inhalt
Sammlermünzen
So gibt es z.B. auch spezielle Sammlermünzen, die im Wert von 10,- Euro geprägt werden und speziell als Sammlermünzen aufgelegt werden. Kauft man sich so eine „Sammlermünze“ beim Erscheinen in der Bank, so zahlt man dabei auch nur den tatsächlichen Wert von 10,- Euro. Wann und wo solche Sonderausgaben aufgelegt werden ist sehr unterschiedlich und richtet sich teilweise auch nach den jeweiligen Ereignissen in einer Region.
Verschiedene Euro-Münzen im Video abgebildet:
Mehr Steuertipps, Steuerratgeber und Hilfen für allgemeine Steuern:
- Interessantes und Wissenswertes rund um Steuern
- Das Wirrwarr um die Mehrwertsteuer
- Die Steuerklassen und Freibeträge bei der Erbschaftssteuer
- Tipps Kindergeld
- Lohnsteuer Tipps
- Infos und Tipps zu Zeitwertkonten
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Die Mobilitätsprämie für Geringverdiener nutzen - 3. Januar 2025
- Steuern sparen mit Umzugskosten - 16. Oktober 2024
- Welche Vor- und Nachteile hat ein Steuerberater? - 18. September 2024