Basisrente Sonderausgaben
Neben der gesetzlichen Rentenversicherung wurde mit dem neuen Altersvorsorgegesetz auch die Rürup-Rente als so genannte Basisrente anerkannt, die man auch entsprechend von den Sonderausgaben absetzen kann. Grundsätzlich ist die „Rürup-Rente“ eigentlich nur ein „Synonym“ für eine Leibrente, die den gleichen Anforderungen entsprechen muss, wie die gesetzliche Rentenversicherung, damit sie auch entsprechend gefördert werden kann.
Der Unterschied zur privaten Rentenversicherung besteht nur darin, dass man die Beiträge eben ohne den Arbeitgeber und persönlich aufbringen muss. Die Beiträge für so eine Rürup-Rente, kann man ebenfalls bis zum „Höchstbetrag“ von 20000,- Euro steuerlich geltend machen.
Die monatliche Rente
Bei Ehepaaren gilt der doppelte Betrag. Zu den Voraussetzungen, die so eine Basisrente erfüllen muss, gehört sicher auch, dass man sie nicht vor dem 60. Lebensjahr in Anspruch nehmen kann. Außerdem darf es keine Möglichkeit geben, auf das angesparte Vermögen vorher zurück greifen zu können und später darf dann auch nur eine monatliche Rente ausgezahlt werden, die man nicht als „Kapital“ in Anspruch nehmen kann.
Besondere Vorsicht ist beim Vertragsabschluss aber immer geboten. Dabei sollte man vor allem darauf achten, ob ggf. weitere BU-Versicherungen, Hinterbliebenenabsicherungen u.ä. in den Vertrag eingebunden werden. Mit solchen Einbindungen kann man eventuell eine schwierige Situation für die eigene Steuererklärung bekommen, weil nicht genau geklärt werden kann, in welchem Bereich, die Prämie steuerlich geltend gemacht werden kann.
Auch wenn solche „verbundenen“ Versicherungen oft als sehr praktisch empfunden werden, sind sie oft doch teurer, als die Versicherungen, die man einzeln abschließen kann oder bringen in einzelnen Bereichen schlechtere „Leistungen“. Damit man also auch aus so einer Basisrente das Beste herausholen kann, sollte man genau nachrechnen, was für die eigenen Sparpläne mehr einbringt und so auch eine bessere Basisrente sicherstellen kann. Die Zeit sich mit dieser Vielfalt zu beschäftigen sollte man sich deshalb aus den verschiedensten wichtigen Gründen auch wirklich nehmen.
Mehr Steuertipps, Steuerratgeber und Hilfen für allgemeine Steuern:
- Infos zum Stichwort “Einfuhrabgaben”
- Übersicht Steuerarten
- Spenden: Woran man seriöse Spendensammler erkennt
- Steuern Tabellen und Grafiken
- PDF Steuern – Sonderausgaben
- Steuer Blog
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Lässt sich bei der Kfz-Steuer sparen? 3. Teil - 23. April 2025
- Lässt sich bei der Kfz-Steuer sparen? 2. Teil - 18. März 2025
- Lässt sich bei der Kfz-Steuer sparen? 1. Teil - 19. Februar 2025